Mitgliederinformationsveranstaltungen 2018

Aufsichtsrat und Vorstand informierten die anwesenden Mitglieder über das vergangene Geschäftsjahr

Stellvertretener Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Burchard Graf von Westerholt

„Als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates freue ich mich sehr, Sie bei den diesjährigen Mitgliederinformationsveranstaltungen für den Geschäftsbereich Laer, Horstmar und Leer Ihrer Volksbank Ochtrup-Laer eG begrüßen zu dürfen. Dass Sie heute wieder so zahlreich erschienen sind, erfüllt mich mit Stolz und zeigt Ihr Interesse an der Entwicklung unserer Bank,“ begrüßte Dr. Burchard Graf von Westerholt die zahlreichen Gäste der letztjährig fusionierten Volksbank Ochtrup-Laer eG auf den beiden Mitgleiderversammlungen für das Marktgebiet Horstmar/Leer bzw. Laer.

Den Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 starteten Ralf Hölscheidt und Burkhard Kajüter in filmischer Form. Was sich in Politik, Gesellschaft und Sport so alles zugetragen hat zeigten sie in bewegten und bewegenden Bildern.

Vorstandsmitglied
Burkhard Kajüter

Nach einem gesamtwirtschaftlichen Rückblick schwenkten die beiden Bankvorstände ihren Blick auf die  Finanzdienstleistungsbranche und zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe, zu der auch die Volksbank Ochtrup-Laer eG gehört. „Wir sind Teil einer starken Gemeinschaft! Die Genossenschaftliche FinanzGruppe betreut rund 30 Millionen Kunden. 18,4 Millionen Menschen sind Mitglieder und damit Teilhaber einer Volksbank oder Raiffeisenbank. Rund 152.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in unserer FinanzGruppe einen qualifizierten und sicheren Arbeitsplatz.“

Mit Blick auf die Rahmenbedingungen in der Kreditwirtschaft legten Ralf Hölscheidt und Burkhard Kajüter noch einmal den Finger in die Wunde.  Diese haben sich in den letzten Jahren gravierend und elementar verändert.

Vier Trends sind dabei aus ihrer Sicht maßgeblich. Neben dem Ertragsdruck durch die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank stellen die Digitalisierung, die Demografie und die zunehmende Regulatorik enorme Herausforderungen für die Kreditwirtschaft dar. „Wir, die Volksbank Ochtrup-Laer eG, müssen ebenfalls eine Antwort auf diese Fragen finden. Denn alle diese Einflussgrößen haben Auswirkungen auf unsere Ertragslage. Deshalb haben wir uns mit der Fusion und der damit verbundenen Bündelung der Kräfte bereits auf den Weg gemacht, auch wenn wir vieles nicht direkt beeinflussen können. Durch kluges, vorausschauendes Handeln und sinnvolle Investitionen wollen wir die Zukunftsfähigkeit unserer Bank absichern“, leiteten Ralf Hölscheidt und Burkhard Kajüter den Blick auf die im letzten Jahr vollzogene Fusion der Volksbank Laer-Horstmar-Leer eG und der Volksbank Ochtrup eG zur Volksbank Ochtrup-Laer eG.

Der Weg für den Zusammenschluss beider Häuser wurde durch die Vertreterversammlungen am 20. bzw. 21. Juni 2017 freigemacht. Die Eintragung im Genossenschaftsregister erfolgte am 04. September 2017 und die Zusammenführung der Rechenwerke am Wochenende des 23./24. September 2017.

Vorstandsmitglied
Ralf Hölscheidt

„Wir sind dankbar, dass die jeweiligen Vertreterversammlungen im letzten Jahr unserem Votum zur Verschmelzung gefolgt sind, um die Wettbewerbsfähigkeit der fusionierten Banken in einem Gesamthaus aufrechtzuerhalten. Wir haben unsere Kräfte gebündelt und sind gut aufgestellt. Unsere Volksbank Ochtrup-Laer eG hat sich erneut als verlässlicher Partner vor Ort und in der Region präsentiert und Marktanteile weiter ausgebaut. Das zeigen auch die Kennzahlen unserer Bank für das Geschäftsjahr 2017. Die Bilanzsumme stieg auf 615 Millionen Euro, beim Kundengesamtvolumen verzeichneten wir einen Zuwachs um 6,8 %  auf 1,2 Mrd. Euro. Die Forderungen an Kunden legten um 3,6 % zu und betrugen 439 Mio. Euro per 31.12.2017. Bei den Kundeneinlagen konnten wir mit einem Plus von 5,5 % auf 410 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr abschließen.  Das bilanzielle Eigenkapital wuchs um 2,6 % auf nunmehr 41 Millionen Euro und macht damit 6,6 Prozent der Bilanzsumme aus. Die Volksbank Ochtrup-Laer eG kann einen Jahresüberschuss nach Steuern von 1.4 Mio. Euro ausweisen. Dieses Ergebnis liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Wir werden der Vertreterversammlung die Zahlung einer Dividende in Höhe von 5 % vorschlagen. Zusammengefasst können wir feststellen, dass das Jahr 2017 für die Volksbank Ochtrup-Laer eG ein zufriedenstellendes Jahr war“, berichteten Ralf Hölscheidt und Burkhard Kajüter ihren Mitgliedern.

„Vielen Dank für Ihre Treue zur genossenschaftlichen Idee, für die Treue zu Ihrer Volksbank Ochtrup-Laer eG", mit diesen Worten bedankten sich Vorstand und Aufsichtsrat bei insgesamt 21 Mitgliedern, die in diesem Jahr für ihre goldene, sprich 50-jährige Mitgliedschaft, mit einer Urkunde und einem Präsentkorb geehrt wurden.

ServiceCenter-Leiterin
Jana Pogoda

Ein wenig Werbung in eigener Sache erfolgte unter Tagesordnungspunkt 4. Jana Pogoda, Leiterin des ServiceCenter der Volksbank, nutzte die Gelegenheit und stellte sich und das Konzept des Kompetenzcenters der Volksbank vor. Unterstützt von ihren Kolleginnen Doris Bröker und Sara Lobbel erläuterte sie die Aufgaben, den Nutzen und die Vorteile des ServiceCenters. „Es ist uns wichtig, dass Sie die Personen kennen lernen, mit denen Sie telefonieren, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit,“ richtete Jana Pogoda den Appell an die Mitglieder der Volksbank im Marktbereich Laer, Horstmar und Leer.

Nach Abschluss des Tagesordnungspunktes „Verschiedenes“ bedankten sich der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Burchard Graf von Westerholt bei den Mitgliedern und Gästen für die rege Beteiligung und leiteten in den gemütlichen Teil der Versammlung über.