- positive Jahresbilanz 2017
- fünf Prozent Dividende
- Besuch der Gründungsväter
"Wir nehmen die Herausforderungen an".
Vertreterversammlung verabschiedet erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 / Fünf Prozent Dividende für die 15.801 Mitglieder
Die Volksbank Ochtrup-Laer eG kann auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2017 zurückblicken, auch im Hinblick auf die im letzten Jahr vollzogene Fusion. „Zwei Banken haben sich fit gemacht für die Zukunft“, dies wurde am Mittwoch auf der Vertreterversammlung in den Beiträgen von Vorstand und Aufsichtsrat deutlich. Dabei freute sich Aufsichtsratsvorsitzender Josef Fislage in seiner Funktion als Versammlungsleiter, die Mitgliedervertreter sowie zahlreiche Gäste begrüßen zu können.

Sein besonderer Willkommensgruß galt dabei den “special guests” des Abends, dem Schauspielerduo Andreas Ebbert-Scholl und Urban Luig alias Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch. Die beiden Schauspieler begleiteten die Versammlung mit ernsten und heiteren Beiträgen anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Ferner begrüßte Fislage die neu gewählten Vertreter. „Sie bringen sich selber mit ein, sind aktiv dabei - das zeichnet Menschen aus, die sich zu einer Genossenschaft zusammenschließen“, würdigte Fislage deren Engagement. Anschließend hieß es, die Berichte zum vergangenen Geschäftsjahr entgegenzunehmen und die nach Satzung und Gesetz notwendigen Beschlüsse herbeizuführen.

Bankvorstand Peter Gaux gab Einblicke auf die historische Entwicklung der Genossenschaften in Deutschland seit Gründung durch den Gründungsvater Friedrich Wilhelm Raiffeisen. „Die Ideen von Raiffeisen sind für uns heute noch aktuell“, so Peter Gaux. Zudem blickte er zurück auf die umfangreichen Fusionsarbeiten und bedankte sich bei den Vertretern für deren breite Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag. „In der letzten Vertreterversammlung haben Sie den Weg für den Zusammenschluss beider Häuser frei gemacht“. An drei Beispielen erläuterte Gaux schließlich, dass man jetzt die Herausforderungen der Zukunft mit gebündelten Kräften angehen könne.
Einen Überblick über die wichtigsten Geschäftszahlen in 2017 gab anschließend Bankvorstand Burkhard Kajüter. „Unsere Volksbank Ochtrup-Laer eG hat sich als verlässlicher Partner vor Ort und in der Region präsentiert und Marktanteile weiter ausgebaut“, so Burkhard Kajüter. Die Bilanzsumme erhöhte sich im abgelaufenen Jahr um 1,1 Prozent auf 615 Millionen Euro.
Das Kundengesamtvolumen, also die Summe aller Kredite, die durch die Volksbank Ochtrup-Laer eG vergeben und vermittelt wurden, sowie alle Geldanlagen in der Bank und bei den Verbundpartnern, konnte wie in den Vorjahren in 2017 gesteigert werden. Es wuchs um 6,8 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro.
Die Kundenforderungen stiegen um 3,5 Prozent auf 439 Millionen Euro.
Trotz anhaltender Niedrigzinsen stiegen die Kundeneinlagen im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Prozent auf 410 Millionen Euro. Dabei setzte sich der Trend hin zu liquiden und kurzfristigen Angeboten und weg von längerfristigen, festverzinslichen Produkten fort.
Bei 288 Neuzugängen gehörten der Volksbank Ochtrup-Laer eG zum Jahresende 15.801 Anteilseigner an.

Mit rund 1,4 Millionen Euro lag der ausgewiesene Jahresüberschuss ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von 600.000,00 EUR ergibt sich ein Bilanzgewinn von knapp 2,0 Millionen Euro. Durch Beschluss der Vertreterversammlung fließen 5 Prozent als Dividende auf die Konten der Mitglieder. Außerdem werden 600.000,00 EUR als Gewinnvortrag für das Jahr 2018 eingestellt. Mit dem verbleibenden Teil ihres Überschusses stärkt die Volksbank ihr Eigenkapital. Zudem votierten die Vertreterinnen und Vertreter für die Feststellung des Jahresabschlusses und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Turnusmäßig anstehende Wahlen zum Aufsichtsrat bestätigten Frau Marianne Scho, Herrn Andreas Koers und Herrn Uwe Schmitz-Klüner für drei weitere Jahre im Amt. Herr Wilhelm Rensing verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Ihm wurde im Verlauf der Versammlung die Silberne Ehrennadel für 23 Jahre Aufsichtsratsarbeit durch Herrn Tobias Jasper vom Genossenschaftsverband verliehen. Auch Josef Fislage dankte Herrn Rensing für die gute und konstruktive Zusammenarbeit während dieser Zeit und würdigte sein Engagement.
