„Als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates freue ich mich sehr, Sie bei der diesjährigen Mitgliederinformationsveranstaltung Ihrer Volksbank Ochtrup-Laer eG für das Marktgebiet Horstmar / Leer bzw. Laer, begrüßen zu dürfen. Dass Sie heute wieder so zahlreich erschienen sind, erfüllt mich mit Stolz. Ich freue ich mich sehr auf das Gespräch mit Ihnen – sowohl im „offiziellen“ als auch hinterher im „inoffiziellen“ Teil dieser Veranstaltung“, begrüßte Dr. Burchard Graf von Westerholt die Mitglieder der beiden Versammlungen der Volksbank in der Gaststätte Vissing in Horstmar-Leer bzw. im Landhotel Waldschlösschen in Laer.
Mitgliederinformationsveranstaltungen in Horstmar und Laer 2019
Aufsichtsrat und Vorstand informierten die anwesenden Mitglieder über das vergangene Geschäftsjahr

„Sehr erfreulich stimmt mich auch die Tatsache, dass wir im vergangenen Jahr wieder 247 neue genossenschaftliche Mitglieder gewonnen haben. Damit zählt Ihre Bank nun insgesamt mehr als 15.730 Eigentümerinnen und Eigentümer“, mit diesen Worten leitete Dr. Graf von Westerholt an die Bankvorstände Ralf Hölscheidt und Burkhard Kajüter über.
Den Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2018 starteten Ralf Hölscheidt und Burkhard Kajüter in filmischer Form. Was sich in Politik, Gesellschaft und Sport so alles zugetragen hat, zeigten sie in bewegten und bewegenden Bildern.
Die wesentlichen Bilanzzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres 2018 der Volksbank Ochtrup-Laer eG stellten beide Vorstände den Mitgliedern vor, nachdem Sie einige Anmerkungen zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Allgemeinen und zur aktuellen Entwicklung in der Finanzdienstleistungsbranche im Besonderen erläutert hatten.

„Unsere Volksbank Ochtrup-Laer eG hat sich erneut als verlässlicher Partner vor Ort und in der Region präsentiert und Marktanteile weiter ausgebaut. Das zeigen auch die Kennzahlen unserer Bank für das Geschäftsjahr 2018. Die Bilanzsumme stieg auf 635 Mio. Euro, ein Plus von 3,3 Prozent. Beim Kundengesamtvolumen verzeichneten wir einen Zuwachs um 4,75 Prozent auf knapp 1,3 Mrd. Euro. Die Forderungen an Kunden legten um 5,58 Prozent zu und betrugen 463 Mio. Euro per 31.12.2018. Bei den Kundeneinlagen konnten wir mit einem Plus von 2,78 Prozent auf 421 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr abschließen. Das bilanzielle Eigenkapital wuchs auf nunmehr 41,2 Mio. Euro und macht damit 6,49 Prozent der Bilanzsumme aus. Die Volksbank Ochtrup-Laer eG kann einen Jahresüberschuss nach Steuern von 812 TEUR ausweisen. Wir werden der Vertreterversammlung am 26. Juni 2019 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 5 % vorschlagen.“
Mit einem Spendenaufkommen an heimische Vereine und Einrichtungen in Höhe von insgesamt 119 TEUR unterstrichen die Vorstände das finanzielle Engagement der Volksbank Ochtrup-Laer eG in 2018 für die Gesellschaft vor Ort.
Eine besondere Herausforderung für die Volksbank Ochtrup-Laer eG waren die Vorbereitungen zur Umstellung auf ein bundesweit einheitliches EDV-System, die als Folge der Fusion zweier zuletzt verbliebener Rechenzentren in der genossenschaftlichen Organisation Anfang März 2019 umgesetzt wurde.
Für die Volksbank Ochtrup-Laer eG war es eine der größten Herausforderungen der vergangenen Jahre, deren Vorbereitungsphase mehr als ein Jahr dauerte. Die Vorstände bedankten sich ausdrücklich bei den Mitgliedern und Kunden für deren Geduld im Umgang mit dem neuen Verfahren, denn die Routine muss sich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch einstellen.

Veränderungen im ServiceCenter kündigten Ralf Hölscheidt und Burkhard Kajüter ebenfalls an. „Die Digitalisierung wird die Finanzbranche grundlegend verändern. Auch in der Volksbank Ochtrup-Laer eG wird sie in den unterschiedlichsten Bereichen die künftige Entwicklung und Ausrichtung wesentlich beeinflussen. Unser Service Center wird in Zeiten eines sich wandelnden Kommunikationsverhaltens unserer Kunden künftig eine noch stärkere Rolle spielen.“ Die Volksbank Ochtrup-Laer eG beabsichtigt, das Service Center mit einer deutlichen Mitarbeiterzahl im nächsten Jahr von Ochtrup nach Leer in eigene Räumlichkeiten zu verlagern und wird hierzu Teilbereiche des dortigen Bankgebäudes zu einem modernen ServiceCenter ausbauen.
„Wir sehen seine Rolle künftig mehr als Dialog-Center und als einen wichtigen Baustein in der Omnikanalwelt zu unseren Kunden. Auch haben wir das ServiceCenter mit einer neuen Teamleitung ausgestattet. Anne Telgmann, den meisten Anwesenden als Kundenberaterin aus dem Marktgebiet Laer und auch Leer gut bekannt hat diese anspruchsvolle Aufgabe seit Anfang dieses Monates übernommen“, stellten die Vorstände heraus.
Mit einem Dank an die Mitglieder und Kunden, dem Aufsichtsrat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schlossen Ralf Hölscheidt und Burkhard Kajüter ihren Geschäftsbericht ab. „Wir gehen trotz aller Widrigkeiten optimistisch in die Zukunft und rechnen mit moderaten Ausweitungen auf der Aktiv- und Passivseite der Bilanz. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserem Aufsichtsrat werden wir Wege finden und Lösungen erarbeiten, damit unsere Volksbank Ochtrup-Laer eG auch weiterhin ein starker Partner für unsere Mitglieder und Kunden ist.
Dr. Burchard Graf von Westerholt übernahm im Anschluss die Ehrung langjähriger Mitglieder der Volksbank Ochtrup-Laer eG für das Marktgebiet Horstmar/Leer und Laer. „Vielen Dank für Ihre Treue zur genossenschaftlichen Idee, für die Treue zu Ihrer Volksbank Ochtrup-Laer eG“, mit diesen Worten bedankte er sich im Namen des Vorstandes und Aufsichtsrats bei insgesamt 32 Mitgliedern, die in diesem Jahr für ihre goldene, sprich 50-jährige Mitgliedschaft, mit einer Urkunde und einem Präsentkorb geehrt wurden.
Auf sehr starkes Interesse an ihren Ausführungen konnten beide Bürgermeister der Stadt Horstmar und der Gemeinde Laer, Robert Wenking und Peter Maier blicken. Zum Thema „Die Stadt Horstmar / Gemeinde Laer heute und in Zukunft“, berichteten sie zu Ideen, Konzepten und Chancen der beiden heimischen Kommunen und zogen die Aufmerksamkeit der Mitglieder der Volksbank Ochtrup-Laer eG zum Abschluss der Versammlung auf sich.

